Copyright 2025

Sticken und Häkeln mit Edith Blöcher

Kisssen  mit Hessen Stickerei und gestopter Hohlsaum

Hessenstickerei, Schwälmer Stickerei

Hessenstickerei zeichnet sich durch gestickte Motive + Ranken und Blätter aus, die mit Korallenstiche / Knötchenstiche und Kettenstiche umrandet werden und mit bestimmten Füllstiche ausgestickt werden.


Von Schwälmer Stickerei spricht man dann, wenn sich die Motive auf die klassischen Motive wie Sonne, Tulpe, Vogel und Herz beschränken. Schwälmer Stickerei kann auch nach Belieben durch Plattstich Blättchen und Korallenstichranken ergänzt werden


Traditionell werden gerne ausgestopfte Hohlsäume mit der Stickerei kombiniert.

Schwälmer Stickerei Musterbuch von Edith Blöcher

Buch zur Schwälmer Stickerei von Edith Blöcher


Buch Schwälmer Stickerei Musterbuch


Größe ca 21,6 x 21,6 cm, 104 Seiten, Inhalt schwarz weiß, 

(weil das Buch so deutlich günstiger ist und diese Sticktechnik keine Farbe braucht)

ISBN-10: 1975810724

ISBN-13: 978-1975810726

Lieferbar über Amazon , Preis bei Amazon 11,11 Euro



Inhalt: über 70 Füllmuster, 10 Stopfhohlsäume + Erbsloch Hohlsaum, einige Vorlagen für Kissen, 4 Kissen werden auch gestickt gezeigt - und das alles ausführlich erklärt mit wenig Text und vielen Bildern

Rückseite Schwälmer Stickerei Musterbuch
Seite aus dem Buch Schwälmer Stickerei
Seite aus dem Buch Schwälmer Stickerei

Stickmaterial:


Für die Hessenstickerei brauch man einen zählbaren Grundstoff, gerne quadratisch gewebt. Aber der Stoff darf dicht gewebt sein, man zieht Fäden für die Füllstiche. 


Gerne wird mit richtig feinem Leinen gearbeitet, das 14 bis 16 Fäden/cm hat. Je mehr Fäden das Gewebe hat um so mehr Muster kann man in ein Motiv sticken.


Gestickt wird meist mit Vierfach Stickgarn. Dickeres Garn für die Korallenstiche und Kettenstiche außen herum, feineres Garn für die Füllstiche.

Detail Schwälmer Stickerei
Deckchen mit Hessenstickerei

Ein perfekt gesticktes Deckchen in Hessenstickerei

Schwälmer Stickerei Motiv 


Das Motiv ist umrandet von Korallenstich und Kettenstich . Jeder 4. Faden in beide Richtungen ist heraus gezogen und nun werden die übrigen Fäden mit einem Muster gebündelt.

historische Hessenstickerei

Eine historische Hessenstickerei

Eigentlich war das Leinen hell und das Teil eine Arm Manschette einer Damenbluse.
Damals wurde alles so dicht gestickt und gerne mit gestopftem Hohlsaum und der gestickten Spitze unten kombiniert.

Um 1970 haben dann die Frauen der Schwalm (Landstrich nördlich von Frankfurt) angefangen die dichte Stickerei aufzulockern und damit Tischdecken zu besticken. So entstand die Hessenstickerei, wie wir sie heute kennen.

Diese Webseite ist rein informativ, die Bücher kann man über Amazon kaufen
oder über meinen Webshop handarbeitshaus.de

Diese Webseite ist rein informativ, die Bücher kann man über Amazon kaufen
oder über meinen Webshop handarbeitshaus.de